Praxis | Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles

Online Termine ab 30.5.22
Nach langer Unterbrechung können Sie wieder Termine online vereinbaren. Für normale Termine in der Sprechstunde, Verbandswechsel, Impftermine, Reisemedizinische Beratungen und Ersttemine ist eine Buchung online möglich. Nutzen Sie die Buttons auf der Homepage. Die Buchungen werden über das Buchungsportal Doctolib der Doctolib GmbH abgewickelt.
Das Portal ist auch über www.doctolib.de zu erreichen.
Ärztliche Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin:
Seit dem 1.1.2022 absolviert Herr Maximilian Eberle seine Weiter-bildung im Fach Allgemeinmedizin bei uns.
Er ist Arzt bei der Bundeswehr und war sowohl am Bundewehr-krankenhaus Ulm und als Truppenarzt an verschiedenen Stand-orten tätig.
Er wird für 12 Monate seine Weiterbildung im zivilen haus-ärztlichen Bereich leisten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ärztliche Verstärkung ab 20.10.2021:
Seit dem 20.10.2021 arbeitet Frau Myra Krüger als Fachärztin in unserer Praxis.
Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und war mehrere Jahre in einer Klinik tätig.
Sie verstärkt unser Team, nachdem Dr. Georg Babiak und Dr. Lorenz Ehmann in den Ruhestand gegangen sind.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ärztliche Verstärkung ab 1.10.2021:
Seit dem 1.10.2021 arbeitet Herr Andreas Lüdtke als Arzt in Weiterbildung in unserer Praxis.
Nach einigen beruflichen Stationen in Praxen und Krankenhäusern der Region befindet er sich im letzten Jahr seiner Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmeidizin.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Corona-Virus
(Sars-CoV-2) Infos

18.11.2021: STIKO Pressemitteilung
Die STIKO empfiehlt eine Auffrischung COVID-19 Impfung für alle ab 18 Jahren. Der emfohlene Abstand zur letzten Impfung beträgt 6 Monate, kann aber im Einzelfall verkürzt werden.
Die Impfung soll mit einem mRNA Impfstoff erfolgen.
Vordringlich sollen Menschen ab 70 Jahren, Immundefiziente und bestimmte Berufsgruppen geimpft werden.
30.9.2021: STIKO Richtlinie
Am 30.09.21 wurde von der STIKO (Ständigen Impfkomission) eine neue Empfehlung veröffentlicht.
Demanch können COVID-19 Impfstoffe und Todimpfstoffe ohne zeitlichen Abstand verabreicht werden.
So kann z.B. eine COVID-19 Impfung und die Grippe – Impfung zeitgleich gegeben werden.
1.7.2021: STIKO Richtlinie
Am 1.7.21 wurde von der STIKO (Ständigen Impfkomission) eine neue Empfehlung veröffentlicht.
Demanch sollen alle Personen, die mit dem Impfstoff von Astra Zeneca (Vaxzervia) geimpft wurden, als 2. Impfung einen mRNA Impfstoff erhalten. Als Mindestabstand gelten 4 Wochen.
Da der Impfstoff von Moderna derzeit nicht über die Apotheken zu beziehen ist, werden wir als 2. Impfung den Impfstoff von BioNTec/Pfizer (Comirnaty) verabreichen.
15.6.2021: Corona Impfung
Termine für Impfungen gegen Corona können ab sofort auch online gebucht werden. Hierfür steht das Buchungsportal „Doctolib“ zur Verfügung. Über den Button „Termin Corona Impfung“ im Menü werden Sie auf die Seite geleitet.
1.4.2021: Corona Impfung
Seit April impfen wir gegen das SARS-CoV2 Virus. Die Zuteilung der Impfstoffe erfolgt von Woche zu Woche. Derzeit wird nur der Impfstoff von Biontech/Pfizer ausgeliefert. Wir impfen nach den Vorgaben der ständigen Impfkommision.
9.3.2021: Corona Schnelltest
Gemäß der neugefassten Coronavirus-Testverordnung vom 8.3.2021 können sich symptomlose Personen mittels Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Hierfür sind verschiende Tests zugelassen. Der Test ist kostenfrei und die getestete Person bekommt ein Zeugnis mit dem Ergebnis. Bei einem positiven Testergebnis muß sich die Person in Isolation begeben. Ein PCR -Test zur Kontrolle wir ebenfalls sofort durchgeführt. Das Gesundheitsamt informiert dann über das weitere Vorgehen.
8.3.2021: Corona Impfung
Ab April soll in den Praxen gegen das SARS – CoV2 – Virus geimpft werden. Welcher Impfstoff zur Verfügung stehen wird, ist bisher nicht bekannt. Ebenso ist der genaue Beginn des Impfens in den Praxis bisher nicht bekannt. Bereits vereinbarte Impftermine werden je nach tatsächlichem Beginn des Impfens kurzfristig verlegt.
1.7.2020: Coronavirus SARS-CoV-2 Tests (Bayerisches Testangebot)
Ab dem 1.7.20 tritt das Bayerische Testkonzept in Kraft. Jeder bayerische Bewohner kann sich mittels Abstrich auf Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen. Die Kosten trägt der Freistaat Bayern. Berechtigt sind gesetzlich und privatversicherte Patienten.
Bitte beachten: Ein positives Testergebnis kann zu behördlichen Maßnahmen führen, wie z.B. eine Quarantäne-Pflicht.
06.10.2021:
Grippe
Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippe Impfung
- für alle Personen ab 60 Jahre,
- für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon,
- für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV),
- für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.
Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
- Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
- Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Neu ist, dass die STIKO für Personen ab 60 Jahren die jährliche Influenza-Impfung im Herbst mit einem inaktivierten quadrivalenten Hochdosis-Impfstoff empfiehlt.
Zusätzliche
Telefonleitungen

T. 0731-207670